Die Kirche unseres Klosters zu Posen in Polen wurde am vergangenen 19. März in einer feierlichen Zeremonie unter dem Vorsitz des Erzbischofs Gądecki zur Basilica minor erklärt. Mitglieder des Diözesanklerus, aus den Orden, sowie die zivilen Autoritäten nahmen zusammen mit vielen Gläubigen an der Feier teil. Auch der Provinzial der […]
Nachrichten
Überschwemmungen in Peru
Unsere Schwestern und Brüder in Peru hatten unter den Folgen der Überschwemmungen zu leiden, die ihr Land heimgesucht haben, wenn auch nicht in tragischer Weise, wie uns der Generalkommissar, P. Alfredo Amesti mitteilte. Die am meisten betroffenen Rebiete liegen im Norden des Landes, wo sich der Konvent unserer Brüder in […]
Communicationes 320
Die Karmelitinnen von Tanger (Marokko)
Mit Gottes Hilfe ist der Teresiansiche Karmel in Marokko in Form des Karmelitinnenkloster in Tanger weiterhin sichtbar. Im Jahr 2016 fanden im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit verschiedene, von der Erzdiözese geförderte Aktivitäten statt, denn der Karmel ist für alle Christen, die nach Tanger kommen, zu einem Bezugspunkt geworden. […]
Visitationsreise von P. General
In der Zeit vom 12. bis 24. März besucht P. General Saverio den Mitgliedern des OCDS, sowie den Schwestern und Brüdern in Belgien, Schweden und Dänemark Besuche abstatten und dabei verschiedene Konvente: Gent, Brügge, Antwerpen, Glumslöv (Rydebäck), usw. Am 21. März wird er mit Bischof Anders Arborelius OCD bei einer […]
Besuche des Generaldelegaten für den OCDS
Im Januar und Februar hat der Generaldelegat für den OCDS, P. Alzinir Debastiani, wichtige Besuche im Bereich des OCDS gemacht. Vom 27. bis 30 Januar hat er auf Einladung des Provinzials von Kroatien, P. Srećko Rimac, Kroatien besucht, und wurde bei seiner Reise von P. Dario Tokić begleitet. Sie besuchten […]
Sitzungen des Definitoriums
Ab Montag, 6. März, wird sich in der Generalkurie unter Vorsitz von P. General Saverio wieder das Definitorium zu seinen Vollversammlungen treffen, wie es das alle drei Monate tut. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Information über die durchgeführten Visitationsreisen, die wirtschaftliche Lage des Ordens usw., geht es dies Mal auch […]
Communicationes 319
Evakuierung der Karmelitinnen von Kanaga-Malole
Seit mehr als einem Jahr gibt es in der Region Kananga (Demokratische Republik Kongo) Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern des Mehrheitsstammes und der Zentralregierung von Kinshasa, in deren Verlauf der örtliche Leader Kamuina Nsapu ums Leben gekommen ist. Nachdem seine Milizen zu Rebellen erklärt worden sind, wachsen trotz der verstärkten Präsenz des […]
Communicationes EXTRA
Zeitschrift Teresianum online
Auf der Internetseite des Teresianum in Rom ist es möglich, alle Artikel der Zeitschrift Teresianum seit der Gründung 1947 abzurufen (http://www.teresianum.net/rivista/information). Der Suchmotor am Ende der Seite verweist auf die Einträge der Artikel im neuen Bibliothekskatalog, wo die gescannten Artikel unter „attiva il link“ abrufbar sind. Ein Suchbeispiel gibt es […]
Erste Priesterweihen im Regionalvikariat Westbengalen
Der Januar brachte für das von der Provinz Südkerala abhängige Regionalvikariat Westbengalen großen Segen, da die ersten vier Mitbrüder zu Priestern geweiht wurden, nämlich Joel Sarkar, Arvind Tigga, Anil Tirkey und Anil Kerketta. Wir schließen uns der Freude unserer Mitbrüder in Westbengalen an und stimmen in ihren Dank an den […]
Abschied von Erzbischof Luna, Mitglied unseres Ordens und Bischof in Ecuador
Am vergangenen 7. Februar ist in Quito, Ecuador, Erzbischof Luis Alberto Luna Tobar, ein Mitbruder aus unserem Orden und emeritierter Erzbischof von Cuenca in Ecuador, im Alter von 94 Jahren verstorben. Bischof Luna wurde am 15. Dezember 1923 in einer wohlhabenden Familie in Quito geboren. Er lernte die Karmeliten bei […]
Heiligsprechungsprozess für Schwester Luzia von Fatima
Am 13. Februar wird die Diözese Coimbra in Portugal den Diözesanprozess für Schwester Luzia Dos Santos, eines der drei Seherkinder von Fatima, abschließen. Von da an wird der Prozess in Rom von der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen weitergeführt. Anlässlich dieser Zeremonie wird im Karmel von Coimbra ein Dankgottesdienst […]
„Mann der Kirche“ in Nicaragua
Durch die digitale Zeitschrift „Religión Digital“ haben wir erfahren, dass Weihbischof Silvio José Baéz Ortega aus unserem Orden in seinem Heimatland Nicaragua zum „Mann der Kirche“ des Jahres 2016 gekürt worden ist. Diese Auszeichnung wurde ihm wegen seiner beständigen Anprangerung der Verletzungen der Menschenrechte in Nicaragua, aber auch wegen seines […]