Nachrichten Nachrichten, Nachrichten von den Definitoren, Nachrichten über Brüder
8 April 2021

Treffen der Höheren Oberen des Ordens des frankophonen Afrikas und Madagaskars

Vom 24.-29 Januar fand in Abidjan das Treffen der Höheren Oberen des Ordens des frankophonen Afrikas und Madagaskars statt, an dem folgende Mitbrüder teilnahmen: P. Daniel Ehigie (Definitor), P. Jérôme Paluku (Missionssekretär des Ordens), Albert Tampwo (Kommissar des Kongo), P. Jacques Mutimanwa (Kommissariatsrat des Kongo), P. Federico Trinchero (Provinzdelegat Zentralafrika), P. Domenico Rossi (Provinzdelegat Kamerun), P. Jean-Fabrice Delbecq (Provinzial von Avignon-Aquitanien), P. Émile M’Bra (bisheriger Präsident der Konferenz der Provinzialskonferenz Westafrika) und P. Jean-Baptiste Pagabeleguem (Provinzdeleagt von Westafrika).

Es wurde über die Vorbereitung der Kandidaten zur Feierlichen Profess gesprochen. Dabei soll das zweite Noviziat jedes Jahr gemeinsam gemacht werden. Es wurde beschlossen, dass ab 2022 jedes Jahr eine andere Zirkumskription die Planung und Durchführung übernimmt.

Im Oktober 2019 fand in Kamrun der vierte afrikanische Kongress des Teresianischen Karmel statt, der von den Obernkonferenzen der anglophonen und frankopohonen Regionen Afrikas veranstaltet worden war. Nach allgemeiner Einschätzung gilt ein solcher Kongress als gutes Mittel zur Förderung der Einheit zwischen den beiden Regionen. Die anglophone Region soll demnächst wieder einen solchen Kongress planen und durchführen.

Schließlich wurde noch über die Mission in Senegal gesprochen. Zurzeit leben dort vier Mitbrüder in zwei Häusern, Kaolack und Dakar, was zu wenig für ein normales Leben im Sinne unseres Ordens sind. Deshalb hat die Mutterprovinz Avignon-Aquitanien um Mithilfe gebeten. Schließlich hat sich die Provinzialdelegation Westafrika bereit erklärt, einen Mitbruder zu entsenden, ebenso auch das Kommissariat Kongo,