Vom 2. bis 7. September war das CITeS in Ávila Gastgeber des 2. internationalen Kongresses über Therese von Lisieux. Unter dem Motto „Meine Berufung ist die Liebe“ beschäftigten sich die Referenten und Teilnehmer mit den Manuskripten B und C ihrer „Geschichte einer Seele“.
An der Konferenz nahmen 21 Referenten und etwa 400 Teilnehmer aus 18 Ländern teil, die die Vorträge persönlich oder online anhörten. Darüber hinaus schalteten sich täglich 30 Klöster von Karmelitinne dazu.
Einige der besten Spezialisten für die Lehre Thereses aus verschiedenen Ländern (Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Libanon, Peru und Mexiko) analysierten die Manuskripte B und C der „Geschichte einer Seele“ aus verschiedenen Perspektiven. Hauptziel war es, die Manuskripte B und C besser bekannt zu machen. Diese beiden Manuskripte enthalten sehr interessante Themen, die sich sowohl auf die christliche Berufung, wie Therese selbst, als auch auf ihre Rolle als geistliche Begleiterin beziehen, die auch kirchenferne Menschen Wesung geben kann.