Grzegorz Firszt wurde 1973 in Zabrze (Polen) geboren. Er ist ein Karmelit aus der Krakauer Provinz; er legte 1993 seine Erste Profess ab (Czerna) und empfing 1999 die Priesterweihe (Krakau).
Die Philosophie- und Theologiestudien hat er 1993-1999 an den Studienkollegien seiner Ordensprovinz in Lublin bzw. Krakau absolviert und mit dem Master abgeschlossen und anschließend an der Päpstlichen Theologischen Akademie in Krakau von 2000-2002 das Lizentiat und von 2002-2007 das Doktorat in Theologie des Ordenslebens am Claretianum in Rom erworben. Er war von 1999-2002 Provinzsekretär und von 2008-2014 Erster Provinzrat seiner Provinz.
Von 2007-2008 war er Sekretär und von 2008-2014 stellvertretender Direktor des Instituts für Spiritualität seiner Ordensprovinz und von 2007-2015 Gründer und Schriftleiter der Zeitschrift Itinera Spirtualia, und von 2007-2014 zugleich Dozent am genannten Institut und am Studienkolleg seiner Provinz; von 2015-2020 war er Generalsekretär der Päpstlichen Hochschule Teresianum, in Rom.
Seit 2014 war er Professor am Teresianum, und seit 2020 ist er stellvertretender Generalsekretär und Bibliothekar in der Generalkurie.
Als stellvertretender Generalsekretär arbeitet er mit dem Generalsekretär in dessen Aufgabenbereich zusammen und vertritt ihn, falls notwendig, und ist für die Statistiken im Orden zuständig.
Als Bibliothekar muss er die Bibliothek der Generalkurie auf dem Laufenden halten.